Primärmaterial
Primärmaterial
Citrat-NaF-Blut
Materialmenge
Materialmenge
bis zur Markierung
Hinweise
Hinweise
Vorbereitung
3 Tage vor dem Test kohlenhydratreiche Kost (> 150 g Kohlenhydrate täglich).
10 bis 16 Stunden Nahrungs- und Alkoholkarenz vor dem Test
Thiaziddiuretika, Glukokortikoide und Kontrazeptiva 3 Tage vor dem Test absetzen.
Der oGTT ist nur für mobilisierte Patienten geeignet, die keine weitere schwere Erkrankung aufweisen.
Methode
Methode
enzymatisch
Durchführungsort
Durchführungsort
Berlin und Potsdam
Testdurchführung
Testdurchführung
Mo - Fr
erweiterte Hinweise
erweiterte Hinweise
Durchführung:
- erste Blutentnahme (basal) (1 Citrat/NaF-Röhrchen)
- orale Gabe von 75 g Glukose in 400 ml Wasser oder Tee.
- zweite Blutentnahme nach 120 min. (1 Citrat/NaF Röhrchen)
Indikation:
- Verdacht auf Diabetes mellitus
- gestörte Glukosetoleranz
Analyt:
- Glukose in Citrat-NaF-Blut
Beurteilung:
normal:
- nüchtern: < 100 mg/dl und 120 min < 140 mg/dl
gestörte Nüchternglucose: 100 - 125 mg/dl
gestörte Glukosetoleranz:
- nüchtern: < 126 mg/dl und/oder 120 min 140 - 199 mg/dl
diabetisch
- nüchtern: > 125 mg/dl und/oder 120 min > 199 mg/dl
Störfaktoren, die die Glukosetoleranz beeinflussen können:
- Hyperthyreose, Schwangerschaft, Hyperlipoproteinämie, Hungerzustand u. v. m.
Quelle:
B. Manfras, S. Gaissmaier. Diabetes mellitus, in Praxishandbuch Endokrinologie, Herausgeber: B. Manfras, S. Diederich, W.A. Mann, C. Land, C. Keck; Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2015, pp. 537 - 591
Nationale Versorgungsleitlinie - "Therapie des Typ2 Diabetes"
Methode mit ° = Fremdversand